Teilnahme ermöglicht Gemeinschaftserlebnis und Wissensvermittlung
Berlin, 29.1.2021: Freizeiten, Camps und ein Familien-Schulungswochenende des Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) e.V. bieten Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 und den Familien auch im Jahr 2021 schöne Erlebnisse. Die DDH-M ermöglicht den Teilnehmern Sport, Spaß, aktive Freizeitgestaltung und das Kennenlernen neuer Freunde. Sie machen bei diesen Fahrten die Erfahrung, dass sie mit ihrem Diabetes nicht allein sind. Altersgerechte Diabetesschulungen sind Teil des Programms. Dabei lernen die Kinder, ihren Diabetes besser zu managen.
Die körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes hängt wesentlich von der Stoffwechseleinstellung ab. Die Teilnehmer üben das in verschiedenen Situationen. Sportliche Aktivität, Gemeinschaftserlebnis und Wissensvermittlung in Diabetesschulungen wechseln sich ab. Jüngere profitieren von den Erfahrungen älterer Jugendlicher. Die Freizeiten und Camps werden durch Diabetes-Fachleute begleitet. Es sind Aktivitäten von Mitgliedern für Mitglieder der Selbsthilfeorganisation DDH-M. Ziel ist die Verbesserung der Stoffwechselkontrolle und eine nachhaltige Stärkung des Gesundheitsbewusstseins. Die Kinder und Jugendlichen werden selbstständiger und kommen mit gewachsenem Selbstbewusstsein zurück.
Die Eltern lernen, auch einmal loszulassen und haben ein paar freie Tage für sich. Sie wissen die Kinder während der Ferienreisen in guter Obhut. Die jungen Gruppenbetreuer sind selbst betroffen, haben als Kind oder Jugendlicher an Fahrten der DDH-M teilgenommen und sind schon seit vielen Jahren ehrenamtlich dabei.
Das Schulungswochenende für Diabetes-Familien an der Ostsee widmet sich in diesem Jahr intensiv dem vorbereitenden Wechsel von der Kinder- in die Erwachsenenmedizin bei Diabetes, die Transition. Das Besondere ist, dass auch die Geschwisterkinder einbezogen werden. Die Bewältigung des Diabetesalltags gelingt nur, wenn alle Familienmitglieder "an einem Strang ziehen".
Die DDH-M kann diese Fahrten mit Hilfe des ehrenamtlichen Engagements von Mitgliedern, mittels Spenden und durch die großzügige Unterstützung von Krankenkassen durchführen.
Sie können sich für die folgenden Events anmelden:
Bodenseefreizeit mit dem Diabetes Forum Radolfzell e.V.
Projektleitung: Diabetes Forum Radolfzell e.V.
Teilnehmer: Bis zu 20 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren
Termin: 24.5. – 28.5.2021
Ort: NaturFreundehaus Radolfzell (Baden-Württemberg)
Pfingstcamp im Norden
Projektleitung: Andrea Witt
Teilnehmer: Bis zu 40 Kinder und Jugendliche im Alter ab 13 Jahren
Termin: 21.05.21 - 24.05.21
Ort: DJH Eckernförde (Schleswig-Holstein)
Sommercamp
Projektleitung Andrea Witt
Teilnehmer: Bis zu 20 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren
Freizeit: 16.-19.7.2021
Ort: DJH Bad Segeberg (Schleswig-Holstein)
Familien-Schulungswochenende am Weißenhäuser Strand
Projektleitung Andrea Witt
Teilnehmer: Bis zu 90 Teilnehmer aus Familien mit diabetischen Kindern bis zu 16 Jahren. Auch Geschwisterkinder dürfen teilnehmen.
Termin: 1.10. - 3.10.2021
Ort: Weißenhäuser Strand (Schleswig-Holstein)
Mehr Informationen: https://menschen-mit-diabetes.de/projekte
Bitte melden Sie Ihre Kinder jetzt für die Projektteilnahme an. Die Angaben sind noch unter Vorbehalt. Die Ferienreisen werden durchgeführt, wenn die Förderung bewilligt ist und die Corona-Verordnung es zulässt.
Im Download-Bereich findet sich die vollständige Pressemitteilung mit weiteren Details und Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen.